Das Königsschießen der St. Suitbertus-Kompanie war von schönstem Wetter begünstigt, ein Wetter wie beim diesjährigen Karnevalszug: warm und sonnig. Und genau so war die Stimmung.
Hauptmann Stefan Müller begrüßte mit lauter Stimme seine Suitbertus-Familie und viele liebe Gäste. Die Maurmann-Brüder leiteten das Schießen, Guido Meyer zapfte und Heinz Hülshoff war mit Michael Füsgen Chef am Grill. Mit anderen fleißigen Damen waren Steffi Mohr und Sabine Schäffer für das Süße an der Kuchentheke zuständig.
Traditionskönig wurde Ehrenhauptmann Herbert Pfeiffer.
Als Damenvogelsiegerin trug sich die Bruderschaftskönigin Ellen Philippen ein. Die Platten der Preisvögel errangen Oliver Conen und Gabi Winterfeld.
Nach einem feinen und spannenden Plattenkampf bejubelten die Suitberter ihren neuen Jungkönig Marius Mohr. Marius ist nicht nur Schütze mit dem Gewehr, er schützt auch in seinem Sport: als Offense Liner ist er beim American Football für die Sicherheit seines Quarterback zuständig.
Bei den etwas älteren Schützen gab es einen spannenden Endkampf, den Willi Maurmann für sich entscheiden konnte. Willi, ein Urgestein bei Kompanie und Stadtwerken, ein Schütze, der nicht nur als Schriftführer der Kompanie eine ganze Menge Aufgaben für seine Schützenkameraden erledigt, machte seine Frau Walburga zur neuen Königin.
Die Pfänderschützen des Königsvogels waren: Wilfried Larzonei-Gaul, Herbert Pfeiffer, Karl-Heinz Müller, Oliver Conen, Christoph Kurpik, Willi Maurmann und der Jungkönig der Bruderschaft, Fabian Schürings.
Im erneut festlich geschmückten Saal des Europäischen Hofes verabschiedete Ehrenhauptmann Herbert Pfeiffer den „alten“ König Christoph Kurpik und Jungkönig Luca Hellingrath, proklamierte dann die neuen Majestäten und verlieh die Königsketten. Schützen, Freunde und Gäste besiegelten das Ergebnis des Königsschießens mit dutzendfachen St. Suitbertus-Heil-Rufen.
chronist: gregor faßbender