St.Suitbertus Kompanie……Was soll ich denn da?

Schützen? Brauchen wir die denn heute noch? Und was soll gerade ich bei denen?

Gar keine schlechten Fragen: Wir haben heute Polizei, Bundeswehr, Nato – also Schutz genug. Auch die kaum noch vorhandenen Stadtmauern benötigen keine Bewachung durch bewaffnete Schützen mehr. Schützenswert ist jedoch immer noch das Geistige, die Idee der Bruderschaft von 1433 (oder früher), das Gute, das bei den Schützen der St. Suitbertus Kompanie wie in der gesamten Bruderschaft hochgehalten und gelebt wird: Glaube, Heimat, Sitte,…. das alles verbinden wir ebenfalls mit den Schützen und dem Schützenwesen.

Wir Schützen haben zudem ein recht gutes Verhältnis zu uns, zu unserer Umwelt und zu unserer Heimatstadt.

Freunde, Feiern, Zusammenhalt, Brüderlichkeit sind heute wichtiger denn je. Sie machen das Leben froher und lebenswerter – und oft einfacher. Man baut Stress ab, wenn man sich mit Brüdern oder Freunden trifft und eine „gute Zeit“ hat.
Und ein bisschen Schießsport auszuüben, ist auch nicht schlecht. ( Wer`s noch nicht kann, der kann`s hier lernen.) Wir ballern nicht rum, wir treiben mit frohem Ehrgeiz Schießsport.

In eine Schützenkompanie tritt man zunächst aus rein egoistischen Gründen ein. Man unternimmt den Schritt, um für sich zu profitieren – wie sonst im Leben meistens auch. Und das ist völlig ok. Man sollte jedoch immer und besonders bei der St. Suitbertus Kompanie zur Brüderlichkeit bereit sein – gebend und nehmend. Neue Freunde bieten zudem auch oft neue Chancen in vielen Bereichen des Lebens.

Bei der St. Suitbertus Kompanie erwarten Euch:
Versammlungen (oft mit viel Heiterkeit), Schießwettbewerbe, Wanderungen, Touren, Feiern, Besichtigungen. Da sind etliche Angebote, die die St. Suitbertus Kompanie ihren Mitgliedern und deren Familien macht.
Und auf die Familien legen wir besonderen Wert. Bei uns soll keine Frau, kein Kind ausgeschlossen bleiben. Freunde und Freundinnen sind uns ebenso immer herzlich willkommen.

Ein Wort zur Uniform: Wir haben sie und tragen sie als traditionsbewusste Schützen gerne. Sie dokumentiert bei einigen Gelegenheiten, besonders beim großen Schützenzug, unsere Zusammengehörigkeit nach außen. Eine Ersatz-Bundeswehr sind wir nicht. Und unser „Militarismus“ hat ein unüberwindbares Augenzwinkern:
;-).

Zum Schluß noch einen Satz zur Beruhigung: Bevor Ihr in die St. Suitbertus Kompanie eintreten wollt oder könnt, gibt es zuerst ein unverbindliches Kennenlernen – ohne Druck oder zeitliche Begrenzung.
Gezwungen haben wir noch niemanden, mit offenen Armen aufgenommen viele.
Die St. Suitbertus-Kompanie versucht, auf Dich zuzugehen. Den ersten Schritt jedoch musst Du tun: Einfach mal kommen.

Schreib uns!